Zieht man den Vergleich, auf welche Art und Weise und mit welchen Möglichkeiten die eigenen Eltern ihre erste gemeinsame Wohnung eingerichtet haben und auf welche Art und Weise man das heute macht, erkennt man relativ schnell, das sich in den letzten 30 bis 40 Jahren in dieser Sache sehr vieles verändert hat. Zu aller erst muss man in diesem Zusammenhang wohl erwähnen, dass es vor 3 oder 4 Jahrzehnten noch keine Selbstverständlichkeit war eine Wohnung oder einen Baugrund zu bekommen. Meist musste man dafür nicht nur das nötige Kleingeld aufbringen, sondern auch über Beziehungen verfügen. Heute hingegen kann sich jeder der möchte eine Eigentumswohnung kaufen oder nach dem Kauf eines Baugrundes mit dem Hausbau beginnen.
Um auf die Einrichtung und Ausgestaltung der Wohnung zurückzukommen, muss man wissen, dass man sich früher zu aller erst bei Freunden, Bekannten und Verwandten umgehört hat ob diese alte Möbel und Einrichtungsgegenstände abzugeben haben. Erst wenn alle diesbezüglichen Möglichkeiten ausgeschöpft waren, hat man sich schließlich die fehlenden Einrichtungselemente gekauft. Heute hingegen kauft man seine Möbel, Dekorations- und Einrichtungsgegenstände nicht nur beliebig im Möbelhaus, sondern sogar im Internet. Hierbei sind es in vielen Fällen nicht mehr nur Kommoden, Betten und Vorhänge, die man sich im World Wide Web einfach und bequem bestellen kann.