Vorzimmermöbel

Magazin

Obwohl im Vorzimmer meist eine Garderobe, ein Schuhschrank und ein Spiegel zu finden sind, ist dieser Raum nicht bloß ein „Nutzraum“, sondern der erste Raum beim Betreten einer Wohnung oder eines Hauses und somit auch verantwortlich für den „Ersten Eindruck“ des Besuchers. Vorzimmer, die mit klobigen, dunklen Massivholzmöbeln vollgestellt sind und zusätzlich noch eine Holzvertäfelung an den Wänden und Decken haben, entsprechen längst nicht mehr den Vorstellungen von modernen wohnen im 21. Jahrhundert.

Je größer das Vorzimmer, desto leichtert meist die Gestaltung. Natürlich können auch kleine Vorzimmer einladend wirken, es kommt halt auf die Gestaltung an. Als Basis für die Gestaltung können beispielsweise helle Wandfarben und ein gut durchdachtes Beleuchtungssystem helfen. Neben einer modernen Deckenbeleuchtung liegt auch die Wandbeleuchtung voll im Trend und kann einem Raum bzw. vorhandenen Winkeln und Ecken einen ganz eigenen Charme verleihen. Um bei der Wahl der Möbelstücke ungebunden zu sein, kann man die Wände auch einfach weiss lassen bzw. streichen. Weiss ist immer freundlich und lässt auch kleine Räume größer wirken. Hinsichtlich der Möbeloberflächen kann mit Hochglanzbeschichtungen ggf. kombiniert mit Holzoptik, sowie Glas und Edelstahl die gewünschte Ausstrahlung ihre Vollendung finden. Hochglanzmöbel sind heutzutage in zahlreichen verschiedenen Formen und Farben erhältlich, wobei besonders schwarz und weiß, aber auch braun, grau und elfenbein momentan absolute Trendfarben sind.

Erfahrungsgemäß sollte man ein Vorzimmer allerdings nicht all zu sehr mit Möbeln vollstellen, denn je mehr freie Fläche und klar definierte Linien, desto freundlicher und einladender wirkt der Raum.