Jeder Mensch, der sich seine eigenen vier Wände einrichtet, überlegt natürlich auch, welche Möbel er für sein Wohnzimmer erwerben möchte. Ein Trend beim Kauf von Möbeln geht wie es scheint zu Polyrattan, das sind fest ineinander verwebte synthetische Faserstangen, die meist grau bis schwarz eingefärbt sind. Im Landhausstil ist eine naturbelassene strohgelbe Farbe besonders beliebt. Zu den beliebtesten Möbelstücken dieser Art gehören Sessel. Polyrattan ist ein Kunststoff, der so entwickelt wurde, dass er dünn und biegsam ist, zugleich aber auch stabil. Ebenso ist er wetter- und hitzebeständig und zugleich sehr bequem.
Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich auch für den Gebrauch im eigenen (Winter-) Garten des Hauses oder auf der Terrasse. Dabei werden im Außenbereich passende Auflagen genutzt, welche die Sitzfläche polstern und gleichzeitig das Aussehen der Sitzmöglichkeiten verschönern können. Sie sollten jedoch bei Wetterverschlechterung ins Trockene gestellt werden, damit sie nicht abfärben oder schimmeln. Dagegen sind die Sessel allerdings sehr pflegeleicht und können mit einfachen Putztüchern und Pflegemitteln gereinigt werden. Besonders hilfreich ist eine Kunststoffbürste, mit der die Ritzen zwischen den Verflechtungen des Rattans gesäubert werden können.
Preislich sind Polyrattan Sessel in allen Segmenten anzutreffen. Beim Kauf sollte jedoch bedacht werden, dass man bei guter Pflege viele Jahre Freude daran haben wird. Hochpreisige Sessel bewegen sich hinsichtlich ihrer Herstellungsqualität auf einem sehr hohen Niveau und vereinen Funktionalität und Design auf ideale Art und Weise.
Immer wieder werden Polyrattanprodukte im Zusammenhang mit umweltfreundlicher Möbelherstellung genannt. Hersteller verweisen dabei oftmals bei ihren Produkten, dass sie umweltschonend produziert würden. Das ist allerdings in vielen Fällen nicht korrekt, da Polyrattan eben ein Kunststoffprodukt ist und unter anderem aus Mineralöl gefertigt wird. Der Begriff der Umweltfreundlichkeit ist hier irreführend und rührt von der ursprünglichen Verarbeitung von Rattanmöbeln her, welche aus geflochtenem Stroh in Handarbeit hergestellt wurden. In diesem Zusammenhang steht auch der bereits genannte Landhaus-Stil, in wessen Repertoire an verschiedenen Einrichtungsgegenständen auch immer die echten Rattansessel aufgeführt werden.
Bildnachweis: © Jeanette Dietl – Fotolia.com