Viele Menschen träumen von einem Kamin, denn es gibt wohl kaum eine romantischere Art, zu heizen. Ein offener Kamin jedoch, wie er in britischen Landhäusern zu finden ist, ist wirklich nur etwas für eingefleischte Freunde der ländlichen Romantik. Bei einem offenen Kamin verteilt sich die Heizleistung nicht immer so im Raum, wie es wünschenswert wäre, und wer seine Möbel vor Brandlöchern durch Funkenflug bewahren möchte, sollte sie nicht zu nah an den Kamin stellen. Dafür sieht ein Marmorkamin mit liebevoll dekoriertem Sims aber unschlagbar dekorativ aus.
Die vernünftigere, aber deswegen nicht weniger romantische Lösung, sind moderne Kaminöfen, die höchsten technischen Ansprüchen an Heizleistung und Umweltschutz entsprechen und trotzdem die urgemütliche Atmosphäre eines knisternden Feuers verbreiten. Die Vorteile so eines Kaminofens liegen klar auf der Hand. Das Heizen mit Holz ist heute wieder umweltfreundlicher und auch kostengünstiger als viele andere Möglichkeiten. Holz aus der Region ist nicht nur ein nachwachsender Rohstoff, es hat auch kurze Transportwege und die Herstellung ist denkbar einfach und energiesparend – denn die gehackten Holzscheite werden einfach zum Trocknen an der Luft liegen gelassen, bis sie die nötige „Reife“ haben. Unbehandeltes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verbrennt CO2-neutral und ist damit eindeutig eine „grüne“ Art, das Haus warm zu halten. Das schönste aber wohl ist die Atmosphäre dieser Kaminöfen, die es in allen nur erdenklichen Stilrichtungen zu kaufen gibt. Die Auswahl reicht vom nostalgischen Ofen wie zu Großmutters Zeiten bis hin zum stylischen Designer-Ofen. So verbinden sich klassische Materialien mit modernster Technik zu wunderschönen Öfen, die eine optimale Ernergieausbeute bieten.