Die Entscheidung, welcher Fußboden es sein soll, wird für einen längeren Zeitraum gefällt. Er muss zu den Gegebenheiten und zum Bewohner passen. Tierbesitzer, Familien oder Single, die Ansprüche an den Boden sind unterschiedlich.
Welche Bodenbeläge gibt es?
Allein die Auswahl an unterschiedlichen Materialien ist riesig. Es gibt:
Modernen Industrie-Look mit Beton oder Sichtestrich
Vorteile: extrem strapazierfähig, sehr pflegeleicht, geeignet für Fußbodenheizungen
Nachteile: bei Altbauten muss die Statik beachtet werden, lange Trocknungszeit, Risse bei falscher Verarbeitung
exotischer Bambus
Vorteile: schnell nachwachsend, lebendige Maserung, verschiedene Farben, feuchtigkeitsresistent, extrem robust
Nachteile: starke Sonnenstrahlung oder Fußbodenheizungen können Risse oder Sprünge erzeugen.
Kork
Vorteile: feuchtigkeitsregulierend, robust, wasserundurchlässig, pflegeleicht, geeignet für Allergiker, warm, weich, schalldämmend, erzeugt ein staubfreies Klima
Nachteile: druckempfindlich, nicht für feuchte Räume, kann von Sonnenlicht ausbleichen
Fliesen
Vorteile: unempfindlich gegen Schmutz und Abnutzung, viele Muster, Farben und Oberflächen, pflegeleicht, hygienisch, wasserfest
Nachteile: negativer Einfluss auf die Akustik, Räume wirken kühl
Holz
Vorteile: natürliche Eleganz, haltbar, unterschiedliche Farben und Maserungen, wärmedämmend
Nachteile: kostenintensive Verlegung
Vinyl oder PVC Kunststoffboden
Vorteile: preiswert, pflegeleicht, schnell und einfach verlegbar, Allergiker geeignet, rutschfest, schalldämmend
Nachteile: Weichmacher und Stabilisatoren können aus dem Kunststoff austreten, druckempfindlich, benötigt zum Verlegen einen glatten Untergrund
Laminat
Vorteile: viele Optiken, perfekt bei starker Beanspruchung, leicht verlegbar, kostengünstig, robust
Nachteile: nässeempfindlich, gute Dämmung gegen Trittschall nötig
Natursteinböden
Vorteile: verschiedene Steinarten mit unterschiedlichen Eigenschaften, es gibt keine 2 gleichen Platten, robust, langlebig, natürlich
Nachteile: kostspielig, muss von Profis verlegt werden, empfindlich gegen Sand, Säuren und Laugen
Teppiche
Vorteile: wohnlich, weich, wärmedämmend und -speichernd, leicht zu verlegen
Nachteile: fleckempfindlich, schwer zu reinigen, Staub und Keime sammeln sich schnell
Terrazzo
Vorteile: geeignet für Böden, Wänden, Decke und Möbeln, bietet optisch viel Auswahl, für warme und kalte Umgebungen geeignet
Nachteile: zeitaufwendige Herstellung, falsche Verarbeitung kann zu Rissen führen