Die ideale Sommerbettdecke – Darauf sollte man beim Kauf achten

Magazin

Für einen erholsamen und gesunden Schlaf, gerade in der Sommerzeit, ist die Wahl der richtigen Sommerdecke wichtig. Diese sollte in der Lage sein, die Temperatur zu regulieren, schnell trocknen können und atmungsaktiv sein. Zudem sind leichte Bettdecken von Vorteil, die für Wohlgefühl und Behaglichkeit sorgen.

Die Wahl der idealen Sommerbettdecke kann also dazu beitragen, ein perfektes Klima im Bett zu erzeugen und aufrecht zu erhalten. Dabei bringt sie nur eine geringe Wärmeleistung mit sich und sorgt für eine angehnehme Regulierung der Temperatur. Um für ein angenehmes Klima zu sorgen, ist sie in der Lage Wärme abzuleiten und die Sommerhitze nicht ins Bett kommen zu lassen. Eine hohe Atmungsaktivität sorgt auch bei hohen Temperaturen für ein frisches Gefühl.

Eine gute Sommerdecke ist in der Lage Feuchtigkeit zu absorbieren und in die Luft der Umgebung abzugeben, sodass die Haut stets das Gefühl von Trockenheit erfährt. Desweiteren sollte die Bettdecke ausreichend groß sein, damit der Schlafende sich vollständig darin einhüllen kann. Damit kann eine Konstanthaltung der Körpertemperatur gewährleistet werden.

Bei einer hochwertigen Sommerbettdecke sollte der Oberstoff aus Baumwolle bestehen. Sie ist luftdurchlässig und verhindert somit, dass sich Wärme darunter anstaut. Somit wird Schweißausbrüchen vorgebeugt und ein angenehmes Schlafklima erzeugt. Zudem ist die Hautverträglichkeit sehr gut, weswegen die Decken auch für Allergiker empfohlen werden.

Ebenfalls ratsam im Sommer sind Seidenfüllungen. Denn Seide reguliert die Temperatur indem sie die Haut kühlt. Außerdem ist sie in der Lage enorm viel Feuchtigkeit aufzunehmen und bringt somit eine ideale Feuchtigkeitsregulierung mit sich- sie sorgt für das angenehme Gefühl von Trockenheit. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bettdecke nicht zu schwer auf der Haut liegt, was der Luftigkeit und Leichtigkeit des Materials zu verdanken ist.

Beliebt sind auch luftige und weiche Sommerdecken mit Kamelhaarfüllung. Kamelhaar ist wie eine Hohlfaser aufgebaut und kann Feuchtigkeit somit sowohl schnell abgeben, als auch aufnehmen. Das verhindert einen Hitzestau und gewährleistet im Gegenzug hohe Atmungsaktivität. Sogar für sommerliche Wasserbetten eignet sich diese Art der Naturdecke.

Das edelste, feinste und wertvollste Naturhaar ist wohl das Unterhaar von der Kaschmirziege. Kaschmir isoliert gut vor Kälte und Wäre, kann viel Feuchtigkeit aufnehmen. Hier ist bester Klimakomfort geboten- egal ob im Winter oder im Sommer.

Sogar die als wärmend bekannten Daunen eignen sich als Füllung für Bettdecken im Sommer- vorausgesetzt die Menge der Füllung ist gering gehalten. Feuchtigkeit wird gut aufgenommen und das Klima wird ideal reguliert. Das Gewicht ist gering, die Decken sind so auch für Reisen geeignet.

Die Möglichkeiten für eine gute Sommerbettdecke sind groß, doch die richtige Wahl ist auch entscheidend für guten Schlaf in den warmen Nächten. Im Besten Fall besitzt die Decke eine aus Naturmaterialien bestehende Füllung, mit geringem Gewicht, hoher Atmungsfähigkeit und guten Eigenschaften, was die Klimatisierung betrifft. Zusätzlich sollte sie Hitzestau verhindern und in der Lage sein Feuchtigkeit auszugleichen.