Wie antike Möbel das Wohnzimmer bereichern
Vintage-Look liegt im Trend. Noch mehr als mit Möbeln, die lediglich den Stil vergangener Zeiten nachahmen, kann man das Wohnzimmer mit echten Antiquitäten aufwerten. Wo findet man alte Schätze für kleines Geld? Und wie kombiniert man die Möbelstücke richtig? Hier gibt es Rat.
Alt und Neu richtig kombinieren
Was genau sind eigentlich Antiquitäten? Genau ist dieser Begriff nicht definiert; darunter verstanden werden im allgemeinen Möbel, die 100 Jahre oder älter sind. Billig sind gut erhaltene Möbel vergangener Epochen nicht; in verschiedenen Antiquitätengeschäften, auf Flohmärkten und Antikmärkten kann man allerdings das ein oder andere Schnäppchen aufstöbern, das in dem heimischen Wohnzimmer stilvoll zur Geltung kommt. Die Kombination von Alt und Neu ist erlaubt und bringt reizvolle Kontraste in die Wohnung. Ein antiker Sekretär mit Jugenstilelementen in einem ansonsten eher clean eingerichtetem Wohnzimmer, ein schönes Vertiko oder ein Küchenkabinett, umfunktioniert als Bücherschrank oder Vitrine: Der gekonnte Stilbruch wirkt charmant. Je zurückhaltender und dezenter das übrige Mobiliar ausfällt, desto besser können die antiken Schätze wirken.
So verwandelt man alte Möbel in neue Schmuckstücke
Nicht alle Möbelstücke, die man im Antiquitätengeschäft oder auf dem Flohmarkt finden, sind in ihrem besten Zustand. Auch auf den ersten Blick unscheinbare Möbel lassen sich allerdings mit wenig Aufwand restaurieren. Holzmöbel müssen meist gründlich abgeschliffen werden und benötigen eine neue Politur. Zunächst baut man die Schränke auseinander und bearbeitet diese Teile erst mit groben, dann mit feinerem Schleifpapier. Anschließend wird Holzpolitur verwendet oder die Möbelstücke auch werden in der Wunschfarbe lackiert. Bei sehr aufwendig gearbeiteten Möbelstücken oder bei Polstermöbeln muss eventuell der Fachmann zur Restauration ran. Möchten man sich die Arbeit nicht machen, findet man in dem einen oder anderen Antiquitätengeschäft in Aachen, München, Berlin und anderen Großstädten bereits aufbereitete Möbel. Diese sind allerdings meist etwas teurer als Möbelstücke, denen man die Zeichen der Zeit bereits ansieht.
Individueller einrichten mit Möbeln vergangener Zeiten
Charmante Antiquitäten müssen nicht teuer sein, wenn man sich auf Flohmärkten und in spezialisierten Antiquitätengeschäften umsieht. Vor allem, wenn man selbst ein wenig Arbeit investieren will, kann man ein gutes Schnäppchen machen und das Wohnzimmer um wahre und individuelle Schmuckstücke ergänzen.